Dr. med. Beate Thaller
Praxis für Neurologie in Holzkirchen

Praxisspektrum:
In der Neurologie hat es in den letzten Jahren erfreulicherweise eine deutliche Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten gegeben.
Wir arbeiten mit modernen Geräten und finden es selbstverständlich, uns regelmäßig fortzubilden. Darüberhinaus nehme ich an regelmäßigen Fallkonferenzen teil um Entscheidungen über Diagnostik und Therapie meiner Patienten mit Kollegen zu besprechen.

Sollte eine weitergehende Diagnostik und Therapie notwendig werden, werden Sie selbstverständlich an entsprechende Spezialambulanzen oder Kliniken im Umland oder München überwiesen.

Unsere neurologischen Untersuchungsmethoden:

  • digitales EEG: Ableitung der Hirnströme
  • Doppler- und Farbduplexsonographie extra- und intrakraniell:
  • Ultraschalluntersuchung der zum Gehirn führenden Blutgefäße und der Blutgefäße im Gehirn (z.B. zum Auschluß von Arterienverengungen oder Abschätzung des Schlaganfall-Risikos etc.)
  • EMG (Elekromyographie):
  • Untersuchung der Muskulatur und Nerven
  • (Diagnostik z.B. bei Muskelschwäche, Bandscheibenschädigungen etc.)
  • NLG (Nervenleitgeschwindigkeit):
  • Messung motorischer und sensibler Nerven ( z. B. bei Polyneuropathie/Diabetes etc.)
  • SSEP (somatosensibel evozierte Potentiale):
  • Messung der Nervenleitung von den Extremitäten über das Rückenmark bis zum Gehirn (z.B. bei Rückenmarkserkrankungen)
  • VEP (visuell evozierte Potentiale):
  • Messung der Sehbahn vom Sehnerv bis zur Sehrinde des Gehirns (z.B. bei unklaren Sehstörungen, Multipler Sklerose etc.)
  • Labordiagnostik: Blutuntersuchung
  • Testpsychologische Diagnostik: z. B. Demenztests


Sie haben noch weitere Fragen oder möchten detailliertere Informationen?
Rufen Sie uns doch einfach an!
Unser Team ist für Sie da (auch zum Abholen von Rezepten!):  

Montag bis Freitag                 8.00 - 16.00 Uhr


Sie suchen Informationen über unsere Sprechzeiten? Diese finden Sie hier:
►  Sprechzeiten und Telefonnummer



Hier geht es zu weiterführenden Informationen